Mittwoch, 12. November 2014

Winsor McCay und sein Comicstrip „Little Nemo in Slumberland“

Zenas Winsor McCay (1871-1934) zählt mit seinen von ihm erdachten und gezeichneten Zeitungskurzgeschichten zu den prägendsten Vertretern der amerikanischen Comicstrips des 20. Jahrhunderts. 
Der erste Comicstrip von „Little Nemo in Slumberland“ (1905)
Für spätere Entwicklungen der modernen Comics war er mindestens so wichtig, wie Richard Felton Outcault (1863-1928) mit seinem in der „New York World“ publizierten Comicstrip „The Yellow Kid“ (1895-1898), welcher als einer der Ursprünge des modernen Comics angesehen wird. 
Die Comicstrips Winsor McCays wurde erstmals am 11. Januar 1903 veröffentlicht, also zu einer Zeit als die Comicstrips in den Zeitungen noch recht neu waren und daher noch mitnichten an all die großen Zeitungszeichner:innen zu denken war. Auch wenn Bud Fisher (1885-1954) mit seinem täglich veröffentlichten und lange Zeit von den Lesern sehr geschätzten Comicstrip „Mutt and Jeff“ (1907-1983) nur ein paar Jahre später begann. „Mutt and Jeff“ gilt als der erste kommerziell erfolgreiche Comicstrip und wurde später von unterschiedlichen Zeichnern fortgeführt, sodass die Serie immerhin nicht weniger als 75 Jahre lang zu lesen war. 
Es sollte allerdings noch Jahrzehnte dauern bis Zeichner:innen und Texter:innen, wie Nell Brinkley (1886-1944) mit den von ihr kreierten The Brinkley Girls“ (1913-1940), E. C. Segar (1894-1938) mit dem von ihm geschaffenen Comicstrip „Popeye the Sailor Man“ (1929-), wie Edwina Dumm (1893-1990) mit ihrer Serie „Cap Stubbs and Tippie“ (1918-1966), wie Will Eisner (1917-2005) mit seiner immer sonntags erscheinenden „The Spirit“ (1940-1952), wie Gladys Parker mit ihrem Comicstrip Mopsy (1937-1965), wie Charles M. Schulz (1922-2000) mit seinen „Peanuts“ (1950-2000) oder wie Bill Watterson (1958-) mit „Calvin und Hobbes“ (1985-1995) in den amerikanischen Tageszeitungen abgedruckt werden würden.

Der zweite und dritte Comicstrip von „Little Nemo in Slumberland“ (1905)
Zu McCays Comicstripklassikern zählt neben „Little Sammy Sneeze“ (1904-1906), einer Geschichte um den niesenden Jungen Sammy, der mit seinen unfreiwilligen Niesanfällen immerzu Unordnung, Verwirrung und Ärger stiftet, vor allem sein heutzutage wohl mit Abstand bekanntestes Werk „Little Nemo in Slumberland“. 
Ähnlich wie bei „Little Sammy Sneeze“ ist die Grundidee von „Little Nemo in Slumberland“ (Der kleine Nemo [Niemand] im Schlummerland) recht einfach, sie erzählt von den Träumen des Protagonisten und endet jeweils mit dem Erwachen oder dem Gewecktwerden Nemos. Dieses simple Gerüst der Comicstrips wird jedoch vielfältig und andauernd variiert, sodass aus der Grundidee beinahe endlose und mitunter äußerst irreale Möglichkeiten erwachsen.
„Little Nemo in Slumberland“ wurde zuerst ab dem 15. Oktober des Jahres 1905 bis ins Jahr 1911 in der „New York Herald“ veröffentlicht. Nachdem McCay die Zeitung wechselte, erschien der Comicstrip unter dem veränderten Titel „In the Land of Wonderful Dreams“ in der Zeitung „New York American“ und zwar im selben Jahr bis ins Jahr 1914 hinein. Hierauf endeten die Zeitungskurzgeschichten um den kleinen Nemo, bis neue Geschichten von ihm im August 1924 bis zum Dezember 1926 abermals in der „New York Herald“ abgedruckt wurden.
Winsor McCay arbeitete nun wiederum für seinen vormaligen Arbeitgeber und dementsprechend wurden die Comicstrips um seinen träumenden Protagonisten wieder unter dem eigentlichen Titel herausgegeben.
Während Veröffentlichung erfuhr das Werk „Little Nemo in Slumberland“ allerdings nicht die Aufmerksamkeit, die es rückblickend innerhalb der Comicgeschichte einnimmt, zum Beispiel waren Comicstrips wie das bereits erwähnte Werk „Mutt and Jeff“ oder die seit 1897 bis heute laufende Serie „The Katzenjammer Kids“, die der deutsche Einwanderer Rudolph Dirks (1877-1968) schuf, bei den Zeitgenossen McCays deutlich erfolgreicher.
Der vierte Comicstrip von „Little Nemo in Slumberland“ (1905)
Darüber hinaus beschäftigte sich Winsor McCay mit animierten Filmen und deren Technik, für die er zuerst alleine und später auch mit Hilfe von Mitarbeitern Bilder zeichnete und sich solcherart mit dem Medium Zeichentrickfilm versuchen konnte. Zwei seiner heute angesehenen Animationsfilme sind How a Mosquito Operates (1912) und Gertie the Dinosaur (1914).

McCays Gertie the Dinosaur aus dem Jahre 1914.



_______  

Die in diesem Beitrag verwendeten Zeichnungen sind gemeinfrei und können über Seiten wie http://digitalcomicmuseum.com/ eingesehen werden.

Dienstag, 4. November 2014

Verschiedenartige gemeinfreie japanische Zeichnungen und der Manga "Give My Regards to Black Jack" von Satō Shūhō

Über japanische Holzschnitte, Pinselzeichnungen und was der moderne Manga und Satō Shūhō mit ihnen gemein haben. 
Die Geschichte der japanischen Holzschnitte und die damit verbundenen Techniken des Handwerks der Holzschneider gehen zurück bis ins 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Zuerst beschränkten sich die Sujets des Holzschnitts auf religiöse Darstellungen, lösten sich aber ab dem 17. Jahrhundert und mit einer durch den Vertrieb erster nicht religiöser Texte einhergehenden Kommerzialisierung von den religiösen Motiven. Diese weltlichen, gleichfalls auf Unterhaltung ausgelegten Texte waren mit zahlreichen Holzschnitten bebildert und in Kyōto, Ōsaka und Tokyo gedruckt worden. Nach und nach wurden die Drucktechniken besser, sodass neben den anfänglichen Schwarzweißabbildungen über annähernd einhundert Jahre und einige Entwicklungsstufen nun ebenfalls, ab dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts, komplexere Farbabbildungen vervielfältigbar waren. 
Holzschnitt von Katsushika Hokusai (Um 1814-1815)
Die ukiyo-e Gemälde und Holzschnitte, die größtenteils aus Edo stammten, welches im Gebiet des heutigen Tokyos lag, waren es, die die vergängliche irdische Welt thematisierten und das damalige Lebensgefühl der in der Stadt lebenden Menschen und des gerade im Entstehen begriffenen Bürgertums der Edo-Zeit (1603-1868) einfingen.

Ukiyo-e-Holzschnitt von Kawanabe Kyôsai (1872)
Die Geschichte der japanischen Pinselzeichnungen reicht mindestens so weit zurück, wie die der Holzschnitte, wahrscheinlich sogar noch weiter. Die mit Tusche, Farbe oder Tinte gezeichneten Bildnisse sind zwar ihrer Art nach dem Holzschnitt ähnlicher als einem mit Pinseln gemalten Bild, jedoch mitnichten derart leicht zu reproduzieren, wie es die Arbeiten eines Holzschneiders waren. Ebendies beförderte eine geringere Verbreitung der Pinselzeichnungen als die der Holzschnitte, sorgte aber gerade aufgrund der eingeschränkteren Verfügbarkeit für eine Exklusivität der Zeichnungen, die der von Gemälden nahekam.
Pinselzeichnungen von Utagawa Kuniyoshi (Etwa 1850) 
Tusche und Wasserfarben auf Seide von Utagawa Toyokuni (1789-1801)
Alte japanische Zeichnungen, wie diese, sind in unterschiedlichen Museen auf der ganzen Welt zu betrachten und sind dort durchaus kein ungewöhnliches Ausstellungsstück mehr. Aufgrund ihres Alters sind diese Zeichnungen mittlerweile längst gemeinfrei, doch bei ihren mehr oder minder indirekten Nachfolgern den japanischen Comics ist dies keineswegs solcherart. Auch, da die meisten Mangas, die gegenwärtig besondere Aufmerksamkeit erfahren, jüngeren Datums sind und demnach für sie weiterhin das Urheberrecht des jeweiligen Landes gilt. Dabei ist die Bezeichnung "Manga" keinesfalls neu.
Illustrationen von Katsushika Hokusai
Im Badehaus von Katsushika Hokusai
Der in Edo geborene Maler und Holzschneider Katsushika Hokusai (1760-1849) prägte die Bezeichnung "Manga" und machte sie über seine Skizzen, welche er so betitelte, bekannt; auch wenn die Bezeichnung nicht von ihm selbst stammt. Bei diesen Mangas handelt es sich um Skizzen, die unter anderem Situationen des Alltags oder einfach nur Gegenstände abbilden und mitnichten Geschichten erzählen oder Zusammenhänge zu schaffen versuchen. Sie erschienen gesammelt in fünfzehn Bänden, die in den Jahren 1814 und 1815 publiziert wurden. Katsushika Hokusais Zeichnungen und Skizzen sind zwar bereits gemeinfrei, aber schon bei den Arbeiten Kitazawa Rakutens (1876-1955), der als einer der Begründer des modernen Mangas gilt, ist dies nicht mehr der Fall.

Der japanische Mangaka 佐藤 秀峰 (Satō Shūhō oder auch Sato Syuho, 1973-) dessen Werke unter anderem ins Englische, Französische, Spanische und Italienische - aber nicht ins  Deutsche - übersetzt wurden und der über zehn Millionen Exemplare seines Mangas "Say Hello to Black Jack" (ブラックジャックによろしく - Black  Jack ni Yoroshiku) verkaufte, wählte am 15. September 2012 einen äußerst ungewöhnlichen Schritt. Denn ab dem 15. September 2012 stellte er alle dreizehn Bände ebendieses Mangas in Japanisch und Englisch nicht nur kostenlos und für alle zugänglich ins Internet (漫画onWeb), sondern erlaubte auch allen unter einigen Auflagen mit seinem Werk zu tun, was sie wollen.  
Mit "Say Hello to Black Jack", das auch als "Give My Regards to Black Jack" übersetzt wurde, gewann Satō Shūhō 2006 einen von vier vergebenen Exzellenzpreisen des "Japan Media Arts Festivals". 
Satōs "Give My Regards to Black Jack" erzählt die Geschichte des Medizinstudenten Eijiro Saito, der sich als Assistenzarzt im Universitätskrankenhaus und dessen Alltag behaupten muss. Denn als einer von etwa 8000 Studenten, die jährlich in Japan ihr sechs Jahre dauerndes Medizinstudium erfolgreich absolviert haben, beginnt für Saito nun bei sechzehnstündigen Arbeitstagen und einer monatlichen Vergütung von knapp 500 Dollar der Praxisbestandteil seiner Ausbildung zum Arzt, der circa zwei Jahre dauern soll. 
Die Handlung von "Give My Regards to Black Jack" setzt drei Monate nach Saitos Beginn seiner Assistenzarzttätigkeit ein und kurz bevor er halbtags im "Seido Krankenhaus" in der Nachtschicht zu arbeiten anfängt, um sich dort seinen Unterhalt zu verdienen.  
Satō Shūhō erzählt in seinem Manga von der physischen und der psychischen Belastung und dem ständigen Leistungsdruck unter dem Mediziner - nicht nur während ihrer Arbeit - stehen, aber ebenfalls von den ethischen Konflikten, die diese immer wieder mit sich selbst und mit anderen verhandeln müssen. Allerdings bleibt die Geschichte von "Give My Regards to Black Jack" nicht auf die medizinischen Aspekte beschränkt, sondern sie schildert das gesamte Leben ihres Protagonisten und mit ihm hat die Leserschaft über 127 Kapitel hinweg die Möglichkeit die Zustände und die Mängel im Gesundheitswesen sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Saitos Privatleben bestimmen, zu ergründen. 
Seite 1 des Kapitels "Climbing the Hill"



Seite 2 des Kapitels "Climbing the Hill
Satō Shūhō, der zuvor als Assistent zweier Mangaka gearbeitete hatte, debütierte im Jahre 1998 im "Weekly Young Sunday" mit seinem Manga "おめでとォ!" (Omedetoo!), was in regulärer Schreibweise "おめでとう" (Omedetō) eine Glückwunschsfloskel ist und an der Stelle der Katakanasilbe ォ (o) eine Hiraganasilbe う (u) aufweist. Neben Satōs Manga "Give My Regards to Black Jack" erfuhr auch sein Werk 海猿  (Umizaru), das zwischen 1999 und 2001 veröffentlicht wurde, mehrere filmische Umsetzungen.
Nachdem der Vertrag mit dem eigentlichen Herausgeber seines Mangas "Say Hello to Black Jack" durch Satō 2010 beendet wurde, machte er sich an die online Veröffentlichung dieses Werkes. Auf seiner Hompage 漫画onWeb sind allerdings nicht nur die 127 Kapitel der dreizehn Bände von "Give My Regards to Black Jack" einzusehen, sondern noch weitere Mangas, diese jedoch lediglich in Japanisch. Dass sich für Satō dieser Schritt der quasi Gemeinfreimachung seines Werkes gelohnt hat, zumindest als ein für ihn und sein Schaffen gutes Marketing, belegen nicht zuletzt weit mehr als eine Millionen als App heruntergeladene Versionen von "Give My Regards to Black Jack".  
 
"Give My Regards to Black Jack", der sich eher an eine erwachsene Leserschaft richtet, wie auch die Werke von Utagawa Kuniyoshi, die Werke von Kawanabe Kyôsai und vor allem die Werke von Katsushika Hokusai - von denen doch zumindest der Farbholzschnitt "Die große Welle vor Kanagawa" einem überaus breiten Publikum bekannt sein dürfte - sind vielseitig und es wert, dass man sich mit ihnen erstmals oder erneut beschäftigt. 
"Die große Welle vor Kanagawa" aus Katsushika Hokusais Bilderzyklus "36 Ansichten des Berges Fuji"

_______

Die in diesem Beitrag verwendeten Zeichnungen sind entweder gemeinfrei (http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG) oder sie entstammen dem Manga "Give My Regards to Black Jack" (ブラックジャックによろしく) von Satō Shūhō (佐藤 秀) und können über dessen Website Manga on Web (漫画onWeb) http://mangaonweb.com/ eingesehen werden, wie in diesem Blogbeitrag zu lesen gewesen ist.